Theater ist eine dynamische, kooperative und lebendige Kunstform. Es ist ein praktisches Fach, das zur Entdeckung durch Experimentieren, zum Eingehen von Risiken und zur Präsentation von Ideen vor anderen ermutigt. Es führt zur Entwicklung von Theater- und Lebenskompetenzen, zum Aufbau von Selbstvertrauen, Kreativität und Zusammenarbeit. Der Theaterkurs des IB-Diplomprogramms ist ein vielseitiges theatermachendes Lernen. Er gibt den Schülern die Möglichkeit, Theater als Schöpfer, Designer, Regisseur und Darsteller zu machen. Er betont die Bedeutung der individuellen und gemeinschaftlichen Arbeit in einem Ensemble. Er bietet die Möglichkeit, sich aktiv am kreativen Prozess zu beteiligen und Ideen als neugierige und produktive Künstler in die Tat umzusetzen. Die Schüler erleben den Kurs aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven. Sie lernen, Forschung und Theorie anzuwenden, um ihre Arbeit zu informieren und zu kontextualisieren. Der Theaterkurs ermutigt die Schüler zu der Einsicht, dass sie durch den Prozess des Recherchierens, Erstellens, Vorbereitens, Präsentierens und kritischen Reflektierens von Theater - als Teilnehmer und Zuschauer - ein umfassenderes Verständnis von sich selbst, ihrer Gemeinschaft und der Welt erlangen. Durch das Lernen des Theaters werden sich die Schüler ihrer eigenen persönlichen und kulturellen Perspektiven bewusst und entwickeln ein Verständnis für die Vielfalt der Theaterpraktiken, ihrer Prozesse und ihrer Darstellungsformen. Der Kurs ermöglicht es den Schülern, verschiedene Formen des Theaters über Zeit, Ort und Kultur hinweg zu entdecken und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, und fördert die Internationalität des Denkens.